Kontakt
Andreas Haesler
Im Park 9b
D-04680 Zschadraß
Telefon: (0174) 3261161
E-Mail:
Das Dentalmuseum war mit Requisiten bereits bei einigen Filmproduktion vertreten. So kann man die schönste Zahnarztpraxis der Welt im 2008 erschienen Film "Die Buddenbrooks" bewundern.
Bereits zum zweiten Mal vor die Kamera schaffte es ein Stuhl, der so gar nicht existiert.
2009 wurde ein Zahnarztstuhl der Marke Ritter aus den 1940er Jahren für die Hollywoodproduktion
"A Cure for Wellnes" entliehen und entsprechend des Charakters des Mysteryfilms mit Gurten und Schnallen, sowie einem furchteinflößenden Fixierer für den Kopf versehen.
Jener Stuhl wurde nun erneut für eine Filmproduktion angefragt. In der aufwendig produzierten Netflix Serie „1899“, die ab dem 17.11.2022 auf dem Streamingdienst verfügbar ist, hat der Stuhl einen neuen Auftritt. Auch auf der Premierenfeier bekam der Stuhl einen Ehrenplatz.
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Um was es in der Serie geht zeigt der Trailer. Wer genau hinschaut kann bereits dort einen Hauch Dentalmuseum entdecken.
Wer sich den Stuhl genauer anschauen und sehen möchte, ob die original Objekte einen ebenso großen Grusel hervorrufen, wie der unorthodox veränderte Stuhl, kann sich davon bei einem Besuch im Dentalmuseum überzeugen.
Andreas Haesler
Im Park 9b
D-04680 Zschadraß
Telefon: (0174) 3261161
E-Mail:
Das Dental Museum findet sich im Ort Zschadraß nahe der Stadt Colditz im Landkreis Leipzig. In vier Gebäuden, ehemals genutzt von den Kliniken der Diakonie Zschadraß, befindet sich die weltweit größte Sammlung der Geschichte der Zahnheilkunde.