Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Film - Fernsehen - Radio

Einen ersten Kontakt zu Film - Fernsehen - Radio kam per Fax im Jahr 2003. Anfragen betreffen heute alle Bereiche aus der Zahnheilkunde. Hier kommt uns der riesige Fundus zu gute, sicher auch das dadurch fundamentierte Wissen und das alle Bereiche dokumentiert werden, die sich mit den Zähnen in einen Zusammenhang bringen lassen, eine 360 Grad Betrachtung.


Hier eine Aufstellung, die weiter aktualisiert wird.

  • 08.2003 WDR Westdeutscher Rundfunk Köln, "Geschichten aus der Nachkriegszeit", Exponate ausgeliehen.
  • 02.2004 SWR Südwestrundfunk "Planet Wissen" Ausleihe von Exponaten.
  • 05.2005 Radiobeitrag der Apparat Multimedia GmbH Berlin, zu Ludwig dem 14.
  • 05.2006 Film für ARTE "Zähne zeigen", Ausleihe von Exponaten
  • 01.2007 Daniel Zuta Film Produktion, deutsch-französischer Kinofilm "Überleben unter Wölfen", komplettes Sprechzimmer aus der Zeit Ende der 1930er Jahre.
  • 07.2007 Bavaria Pictures, Neuverfilmung der "Buddenbrooks" mit Armin Müller-Stahl und Iris Berben, Einrichtung und Regie, vollständiges eingerichtetes Behandlungszimmer für das Jahr 1873. Es entstanden die heute wohl schönsten Bilder einer gehobenen Praxis jener Zeit.
  • 07.2008 Trebisch Entertainment, Verfilmung des Lebens von Marcel Reich-Ranicki "Mein Leben", Einrichtung des Sprechzimmer von Bruder Alexander im Warschauer Getto, Ende der 1930er Jahre.
  • 08.2008 MDR, Einladung zur Sendung "Hauptsache Gesund" mit Frau Dr. Franziska Rubin, als Experte und mit Exponaten.
  • 11.2008 SWR, Bilder zur Verfügung gestellt für die Landesschau mit Herrn Prof. Dr. Staehle aus der Uni Heidelberg.
  • 02.2009 Bayerischer Rundfunk, für ein Bühnenstück im "Komödienstadel" Exponate ausgeliehen.
  • 03.2009 TV-Team dreht im Museum einen Film über den Künstler Zamir Yushaev, bekannter Kunstmaler in Leipzig. Er malte das syrealistische Bild einer Apollonia, welches sich im Museum befindet.
  • 08.2009 MDR, Dreharbeiten im Museum für die Sendung "Hauptsache Gesund" mit dem Thema "Der richtige Zahnersatz".
  • 10.2009 MDR, Dreharbeiten von Herrn Dr. Peter Hugo Scholz für die Sendung "Donnerwetter - Made in Germany".
  • 12.2009 ZDF, Zuarbeit für einen Beitrag im Videotext.
  • 01.2010 KiKa, Sendung "Die beste Zahnbürste Deutschlands", Ausleihe Exponate.
  • 03.2010 ARD, für die Kinderwissenssendung "Wissen macht Ah", Fragen beantwortet.
  • 07.2010 MDR, Requisiten für die Sendung "Hauptsache Gesund".
  • 05.2010 HR, ein Amalgammischgerät erraten lassen bei der Sendung "Dings vom Dach", es wurde aufgelöst.
  • 06.2011 X - Filme Creative Pool GmbH, Filmproduktion "Die Quellen des Lebens", Ausleihe von Requisiten.
  • 07.2011 Ausleihe von Exponaten für die Filmproduktion "Lore".
  • 08.2011 Props & Decorations GmbH, Ausleihe Tretbohrmaschiene für die Sendung "Das Fantastische Quiz des Menschen".
  • 08.2011 IFAGE Filmproduktion, Ausleihe von Exponaten für den Film "Franz Liszt - Die späten Jahre".
  • 08.2011 Network Movie Film, für die Produktion "Soko Köln", Ausleihe von Requisiten.
  • 08.2011 Für das Radion SWR Aufnahmen mit Herrn Detlef Berentzen.
  • 01.2012 B.A. European Media Studies, Dreharbeiten für einen Beitrag "Zahnspangen - Geschichte".
  • 06.2012 Rimpel Fersehproduktion, für die Sendung ARD Buffet Dreharbeiten im Museum.
  • 09.2012 Radio PSR, Aufnahmen im Museum für die Sendung "50 Dinge, die Sie in Sachsen getan haben Müssen".
  • 11.2012 Rimpel Fersehproduktion, ein weiteres mal Aufnahmen im Museum für die Sendung ARD Buffet.
  • 11.2012 Senator Film Köln GmbH, Sprechzimmer im Stiel der 1950er Jahre eingerichtet für den Film "00 - Schneider" mit Helge Schneider. Eine wirklich nette und höfliche Begegnung mit Helge Schneider und dem gesamten Filmteam.
  • 12.2012 Rimpel Fernsehproduktion, ein drittes mal Aufnahmen für die Sendung ARD Buffet.
  • 02.2013 ZDF, für die Sendung "Hallo Deutschland", Dreharbeiten im Museum.
  • 07.2013 MDR, in der Sendung "Hauptsache Gesund" als Studiogast eingeladen, historische Zahnbürsten und Zahnersatz.
  • 04.2014 WDR, Ausleihe von Exponaten für die Sendung "Zähne - 7 Dinge, die Sie wissen sollten".
  • 04.2014 MDR, Bilder und Text für das Projekt "Mitteldeutsche Museumsperlen".
  • 09.2014 Ziegler Film Gmbh & Co.KG, Einrichtung eines volständigen Sprechzimmers der 1960er Jahre in West Berlin für den Film "Im Leberkäseland", nach dem Buch von Lale Akgün "Tante Semra im Leberkäseland".
  • 01.2015 Zeitsprung Pictures GmbH, Requisiten für die Neuverfilmung "Die Tagebücher der Anne Frank", sie lebte eine Zeit lang mit dem Zahnarzt Fritz Pfeffer in einem Zimmer, während der deutschen Besatzung Hollands.
  • 06.2015 Natascha Tagwerk, Szenenbild - Production Design. Ausleihe von Einrichtung und Instrumentarium für ein amerikanisches U Boot der 1940er Jahre, der falsche Zahnarzt, eine Dokumentation.
  • 09.2015 Dreharbeiten für die Sendung "Außenseiter Spitzenreiter" des MDR Fernsehen, mit der Moderatorin Madeleine Wehle, Sendung wurde mehrfach im Fernsehen gezeigt, es war ein sehr schöne Begegnung mit allen Beteiligten.
  • 09.2015 Objekte und Modelle für die Sendung des HR Fernsehen "Dings vom Dach" zur Verfügung gestellt.
  • 03.2016 Vollständige zahnärztliche Praxiseinrichtung aus den 1950er Jahren in Westberlin, aufgebaut für den Dreiteiler "Kuhdamm56", Eingerichtet von der Firma "set decorator".
  • 05.2016 Sehr aufwendige Einrichtung eines Behandlungszimmers und Begeleitung der Dreharbeiten in den Babelsberger Filmstudios. Bisher größter Aufwand für einen Film und sehr hohe Qualitätsanforderung.
  • "A Cure for Wellness", wird ausgestrahlt am 17.02.2017 mit dem bekannten Filmemacher Gore Verbinski, unteranderem "Fluch der Karibik. Hauptdarsteller sind Dame DeHan und Jason Isaacs.
  • 01.2017 Auftritt in der SWR Sendung "Sag die Wahrheit"
  • 27.09.2019 Teilnahme an der MDR Sendung "Riverboat" mit Kim Fischer und Jörg Kachelmann

Kontakt

Andreas Haesler
Im Park 9b
D-04680 Zschadraß

 

Telefon: (0174) 3261161
E-Mail:

Leitbild

Das Dental Museum findet sich im Ort Zschadraß nahe der Stadt Colditz im Landkreis Leipzig. In vier Gebäuden, ehemals genutzt von den Kliniken der Diakonie Zschadraß, befindet sich die weltweit größte Sammlung der Geschichte der Zahnheilkunde.

mehr erfahren