Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ausstellungen

Gleich mit der feierlichen Eröffnung des Dental Museums im September 2000 im Kanzleihaus des Schloss Colditz, begelitete eine kleine Sonderausstellung des Leipziger Zahnarztes Dr. Joachim Gräfe mit seinen "Druckgarfiken" die Dauerausstellung. Über die Jahre haben wir öffter zusammen kleine Sonderausstellungen gemacht. Heute, 15 Jahre später sollen einmal die Aktivitäten auf diesem Gebiet aufgearbeitet werden. Es sind viele, manch kleine, einige riesige, eigene und beteiligte Ausstellungen gestalltet worden. Dabei sind einige Objekte aus unserem Museum die Leitobjekte der jeweiligen Ausstellung gewesen, eine fantastische Entwicklung.

Ausstellung
  • 10.09.2000 Mit der Eröffnung des Museum beginnte die Begleitausstellung Druckgraphik von Dr. Joachim Gräfe in den Museumsräumen auf Schloss Colditz.
  • 18.11.2005 bis 18.02.2006 Erst einige Jahre später, nach dem Umzug nach Kössern, gab es eine weitere Ausstellung im Jagdschloss Kössern "Wenn Du in der Winternacht ..." mit Graphiken von Dr. Gräfe und bearbeitet von Herrn Klaunig.
  • 12.01.2006 - 06.05.2006 Große Ausstellung im Bauernhausmuseum Bielefeld "Au Backe", die gesamte Ausstellung ging weiter nach Gütersloh.
  • 03.2006 Große Ausstellung im Jagdschloss Kössern mit den Original Karikaturen von Dr. Jobst Löpelmann zu den Themen Zahnheilkunde, Satiere und Politik.
  • 09.07.2006 - 08.09.2006 Ausstellung im Stadtmuseum Gütersloh "Au Backe -vom Zahnreißen zum Zahnerhalten"
  • 15.05.2007 - 25.04.2008 Ausstellung in der Landeszahnärztekammer Sachsen, zwei Vitrinen im Foyer.
  • 06.2007 Sonderausstellung des Museum im Treuenbrietzener Stadtmuseum "Ein Sohn kehrt zurück", Dr. Jobst Löpelmann, gebohren in Treuenbrietzen. Ausstellung seiner Karikaturen zur Zahnmedizin, Satiere und Politik.
  • 01.07.2007 - 10.04.2008 Große Sonderausstellung zur Zahnbürste im Deutschen Pinsel - und Bürstenmuseum in Bechhofen.
  • 13.05.2008 - 17.04.2009 2. Ausstellung im Foyer der Landeszahnärztekammer in Dresden.
  • 26. und 27.09.2008 Erster Messeauftritt des Dentalhistorischen Museum zur Fach - Dental in Leipzig, mit einem eigenem Stand von 24qm.
  • 13.10.2008 - 31.12.2008 einige Objekte für eine Sonderausstellung im Universitätsmuseum der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg.
  • 14. bis 16.05.2009 kleine Ausstellung zu "125 Jahre akademische Zahnheilkunde in Leipzig. Aus Tradition für innovation." in der Uni Leipzig.
  • 11.05.2009 - 28.04.2010 3. Ausstellung im Foyer der Landeszahnärztekammer in Dresden.
  • 25. und 26.09.2009 Zweiter Messeauftritt zur Fach Dental in Leipzig
  • 10.2009. Für die Aufführung des Musicals "Scho(c)kolade" einige Objekte ausgeliehen an die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Scharbeutz.
Goldgefüllt und Perlengleich

21.10.2009 - 28.02.2010 "Goldgefüllt und Perlengleich", 300 Jahre Zahnheilkunde in Berlin, große Sonderausstellung im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charite. Insgesamt sind 85 Positionen ausgeliehen worden, teilweise ganze Praxiseinrichtungen. Eine sehr umfangreiche und interessant gestaltete Ausstellung zur Geschichte der Zahnheilkunde.

  • 05.2010 Sonderausstellung zum 50. Firmenjubiläum eines Labor in Leer, leider ohne Anstand, nicht einmal ein Dankeschön, wie man so 50 Jahre alt wird? So steht es in dem Dokumentationsordner des Museums.
  • 06.2010 Großes Foto Shooting des Deutschen Ärzte-Verlag Gmbh in Köln mit einem Sprechzimmer um 1910, einem Zimmer um 1930 und einem eingerichteten Behandlungszimmer um 1950. Daraus sind sehr schöne Bilder entstanden.
  • 25.05.2010 - 15.04.2011 4. Ausstellung im Foyer der Landeszahnärztekammer in Dresden.
  • 17. und 18.09.2010 Dritter Messeauftritt zur Fach Dental in Leipzig.
  • 02.01.2011 - 29.02.2012 Benutzbare Ausstellung und Verlängerung der Ausstellung im MACHmit! Museum für Kinder GmbH Berlin.
  • 22. bis 26.03.2011 Anlässlich "125 Jahre Dentaurum - weltweit einzigartig" mit begleitete Sonderausstellung zur Internationalen Dental-Schau in Köln.
  • 26.08. - 30.09.2011 Sonderausstellung im Senioren Wohnpark Klausa "Zahnhygiene früher und heute".
  • 16. und 17.09.20011 Vierter Messeauftritt mit wieder 12 qm zur Fach Dental in Leipzig.
  • 21. bis 24.10.2011 Objekte für die Sonderausstellung der Firma Dentaurum zur DGKFO in Dresden zur Verfügung gestellt.
  • 07. und 08.09.2012 Fünfter Messeauftritt zur Fach Dental in Leipzig mit 20 qm Stand.
  • 04.09.2013 - 02.03.2014 Objekte für die große Sonderausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum in Leipzig zur Ausstellung "Helden nach Maß. 200 Jahre Völkerschlacht".
Linz
  • 22.09.2013 - 31.03.2014 Erste Ausstellung außerhalb Deutschlands im Linzer Museum für Geschichte der Zahnheilkunde und Zahntechnik mit dem Titel "Open Your Mouth and Shut Your Eyes". Eine sehr schön gestalltete Ausstellung und Sonderausstellung direkt im Rathaus von Linz. Es gibt seit vielen Jahren eine gute Zusammenarbeit. Die Aufnahme ist von Herrn Dr. Wilfried Wolkerstorfer vom Linzer Museum.
  • 06. und 07.09.2013 Sechster Messeauftritt zur Fachdental in Leipzig mit 18 qm Ausstellungsfläche.
  • 01.11.2013 - 01.12.2014 5. Ausstellung im Foyer der Landeszahnärztekammer in Dresden, Thema "Bibliotheca Dentaria".
  • 17.12.2013 - 15.04.2014 Ausstellung in der AOK am Sternplatz in Dresden. "100 Jahre AOK am Sternplatz", in dem Haus sind auch verschiedene Praxen angesiedelt gewesen.
  • 17.07 - 19.10.2014 Ausstellung im Hause des Kunstverein "Talstrasse" in Halle an der Saale, Titel "Emotionsräume" Gedanken über den ersten Weltkrieg. Interessante Präsentation zur Versorgung der Soldaten.
  • 11.06. 2014 - 16.03.2016, Plakatausstellung zur Zahnhygiene in der Zahnarztpraxis Dr. P. Madalschek in Bernsdorf bei Chemnitz. Beendet am 16.03.2016.
  • 29.08.2014 - bis Ende Juli 2015 verlängert, Weltweit erstmalige Ausstellung zur Musikerzahnmedizin im Spohr Museum in Kassel, mit dem Titel "Wenn er noch Zähne hätte - Musiker und Zahngesundheit". Diese Ausstellung ist durch Herrn Dr. Goldbach (Museumsleiter) ins Leben gerufen und Herrn Prof. Dr. Methfessel haben wir als Experten gewinnen können.
  • 02. und 03.10.2014 Prager Dentaltage, detailreiche Ausstellung im Foyer. Der tschechische Kammerpräsident Dr. Chrz schreibt, "die Präsentation sei eine angenehme Belebung des Kongresses gewesen und er freut sich auf eine weitere Zusammenarbeit".
  • 05.11.2014 - 07.06.2015 Große Landesausstellung Baden-Würtemberg im Technoseum, Landesmuseum für Technik und Arbeit mit dem Titel Herzblut Geschichte und Zukunft der Medizintechnik". Hochinteressante Objekte sind hier ein erstes mal ausgestellt.
  • 06.02.2015 - 26.01.2016, 6. Ausstellung im Foyer der Landeszahnärztekammer in Dresden, Themen " Tierisch gut, das menschliche Problem in Verbindung zum Tier und Dresden die Stadt der Zahnhygiene".
  • 08.09.2015 - 15.09.2016, 1. Gestaltung einer Vitrine im Foyer der Zahnärztlicher Leipziger Universität für Besucher, Patienten und Studenten in enger Zusammenarbeit mit der Friedrich Louis Hesse Gesellschaft. Thema "Zahnärztliche Ausbildung".
  • 25.10.2015, kleine Aussetllung zum Tag der Zahngesundheit in Schmalkalden mit Objekten zur Zahnhygiene und Implantologie.
Dem Meister ins Maul geschaut
  • 19.03.2016 - 14.08.2016 "Dem Meister ins Maul geschaut". "Zahnmedizin und Richard Wagner, das passt scheinbar nicht zusammen. Doch verspricht die Synthese beider Themen spannende und ungewöhnliche Einblicke." Betrachtet wird die Beziehung zu Dr. Jenkins, dem Zahnarzt Wagners und der verhinderte das Wagner nach Amerika auswanderte, das Thema Musikerzahnmedizin und Zahnmedizin zu Wagners Zeiten.
  • 01.04.2016 - ....., 7. Ausstellung im Foyer der Landeszahnärztekammer in Dresden, Thema LICHT und SEHEN. Zu sehen gibt es Mundbeleuchtungsapparate, das Vierlampenlicht, Röntgenbilder, Mikroskopische Präparate, Odontoskope und vieles mehr.
  • 03.05.2016 Zusammenarbeit mir Frau Dr. Ingrid Geisenheiner für ihre Ausstellung mit dem Schleizer Kulturbund.
  • 01.06.2016 - 30.06.2016 Sonderausstellung zur Geschichte des Berufes Zahntechniker im Schloss Schletau, Organisation Frau Georgi.
  • 16.09.2016 - ......, 2. Vitrinengestaltung im Foyer der Leipziger Uni für Besucher, Patienten und Studenten mit dem Thema "Zahnhygiene".
     

In Vorbereitung, eine große Ausstellung, Zusammenarbeit mit dem Museum für Geschichte der Zahnheilkunde in Linz, 100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges im Jahr 2018 in Linz. Beendet am 06.10.2018.

Dauerausstellungen
  • 06.2011 in der Leuchtenburg bei Kahla, einige Objekte für die Aufarbeitung mit dem Thema "Porzellanwelten Leuchtenburg".
  • 09.2011 Dauerausstellung zu Karl August Lingner, dem Odol Fabrikanten, im Lingnerschloss in Dresden, vertreten mit einer eindrucksvollen Ausstellung zu Odol und dem Schaffen Lingners.
  • seit 2010 Wanderausstellung in Hessen, diese begelitet der Zahnärztlicher Arbeitskreis Alt Büdingen, bisher in verschieden Stätten zu sehen.

Kontakt

Andreas Haesler
Im Park 9b
D-04680 Zschadraß

 

Telefon: (0174) 3261161
E-Mail:

Leitbild

Das Dental Museum findet sich im Ort Zschadraß nahe der Stadt Colditz im Landkreis Leipzig. In vier Gebäuden, ehemals genutzt von den Kliniken der Diakonie Zschadraß, befindet sich die weltweit größte Sammlung der Geschichte der Zahnheilkunde.

mehr erfahren