Kontakt
Andreas Haesler
Im Park 9b
D-04680 Zschadraß
Telefon: (0174) 3261161
E-Mail:
Gleich mit der feierlichen Eröffnung des Dental Museums im September 2000 im Kanzleihaus des Schloss Colditz, begelitete eine kleine Sonderausstellung des Leipziger Zahnarztes Dr. Joachim Gräfe mit seinen "Druckgarfiken" die Dauerausstellung. Über die Jahre haben wir öffter zusammen kleine Sonderausstellungen gemacht. Heute, 15 Jahre später sollen einmal die Aktivitäten auf diesem Gebiet aufgearbeitet werden. Es sind viele, manch kleine, einige riesige, eigene und beteiligte Ausstellungen gestalltet worden. Dabei sind einige Objekte aus unserem Museum die Leitobjekte der jeweiligen Ausstellung gewesen, eine fantastische Entwicklung.
21.10.2009 - 28.02.2010 "Goldgefüllt und Perlengleich", 300 Jahre Zahnheilkunde in Berlin, große Sonderausstellung im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charite. Insgesamt sind 85 Positionen ausgeliehen worden, teilweise ganze Praxiseinrichtungen. Eine sehr umfangreiche und interessant gestaltete Ausstellung zur Geschichte der Zahnheilkunde.
In Vorbereitung, eine große Ausstellung, Zusammenarbeit mit dem Museum für Geschichte der Zahnheilkunde in Linz, 100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges im Jahr 2018 in Linz. Beendet am 06.10.2018.
Andreas Haesler
Im Park 9b
D-04680 Zschadraß
Telefon: (0174) 3261161
E-Mail:
Das Dental Museum findet sich im Ort Zschadraß nahe der Stadt Colditz im Landkreis Leipzig. In vier Gebäuden, ehemals genutzt von den Kliniken der Diakonie Zschadraß, befindet sich die weltweit größte Sammlung der Geschichte der Zahnheilkunde.